- buttern
- butternv\1.tr=etwmitButterbestreichen.1920ff.\2.intr=Butterbroteessen;frühstücken.Westdundwestfseit1920.\3.esbuttert=esverschafftreichlichenGewinn;esbringtvielein;esgedeihtvortrefflich.HergenommenvomButtermachen,wennsichdieerstenButterkügelchenzeigen.1700ff.\4.intr=eitern;Eiterschleimansetzen.Esbildetsicheinegelb-weißlicheMasse.1900ff.\5.intr=bettnässen.Österr1920ff.\6.intr=nachlässigarbeiten.LeitetsichhervonunsachgemäßemVorgehenbeimButtern.1800ff.\7.intr=flacheSteinchensoüberdieWasseroberflächewerfen,daßsiehüpfen.ManwirftsieflachüberdasWasser,wiemandieButterflachaufsBrotstreicht.1700ff.\8.koitieren.HergenommenvonderButterbereitungimStoßbutterfaß.19.Jh.\9.intr=vorÜberraschungsichern;Aufpassersein.
⇨ButterIII32.19.Jh. ————10.intr=zahlen;Geldhergeben.⇨ButterIII2.1850ff. \11.trintr=denBallwuchtigstoßen.ImSinnevon»⇨buttern7«istursprünglichwohlderFlachstoßgemeint.1920ff. \12.Geldinetwbuttern=GeldaufeineSacheverwenden;Geldzusetzen.⇨zubuttern.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.